Wir freuen uns über Ihr Interesse am ICF München e.V.!
Wenn Sie Fragen haben, in den Presseverteiler aufgenommen werden möchten oder detaillierte Informationen zu unserer Kirche wünschen, kontaktieren Sie bitte unseren Pressesprecher Konstantin Fritz.
Auf Anfrage stehen wir gern für Interviews zur Verfügung. Bitte verwenden Sie das untenstehende Formular oder rufen Sie uns an: +49 89 59 99 96 20.
Bitte fragen Sie an, wenn Sie aktuelle Pressebilder benötigen.
Pressestimmen
„Das intensive Gotteserlebnis ist der Schlüssel zu ihrem Erfolg, gerade bei der jungen Generation.“
„In Zeiten, in denen Landeskirchen Gemeinden zusammenlegen, Pastoren-Stellen nicht wieder besetzen und jedes Jahr mehr Mitglieder beerdigen als taufen, ist das, was hier geschieht, eine Sensation. An einem normalen Sonntag kommen etwa 1000 Besucher – und, was noch sensationeller ist, sie sind im Durchschnitt 30 Jahre alt.“
„Die Bibel wird hier im Hoodie präsentiert, nicht im Talar. Ihr Gotteshaus ist keine Kirche, sondern ein Club im Keller des Busbahnhofs. In den letzten Jahren hat sich ICF zur erfolgreichsten Freikirche in München entwickelt.“
„Selbst wer mit dem Vorsatz hergekommen ist, alles total nüchtern und objektiv zu betrachten, muss eine Gänsehaut bekommen – die Stimmung ist mitreißend.“
Pressemitteilungen
Pressemitteilung |
Datum |
Download |
Gottesdienste auch im aktuellen Teil- Lockdown Die überkonfessionelle Freikirche ICF München feiert Präsenz-Gottesdienste auch während des Shutdowns im November. Die staatlichen Sicherheitsvorgaben zu COVID-19 werden eingehalten und teils noch übertroffen. | 03.11.2020 | |
Multimedial und besinnlich: Deutschland feiert gemeinsam Weihnachten Die von verschiedenen Kirchen initiierte Aktion „24x Weihnachten neu erleben“ vermittelt die ursprüngliche Botschaft von Weihnachten deutschlandweit und konfessionsübergreifend in völlig neuer Art und Weise. Sie schenkt Hoffnung in einer Zeit der Krise und Unsicherheit. Schirmherr ist Volker Kauder (CDU), Partner sind zahlreiche große christliche Verbände. | 08.10.2020 | Pressemitteilung_WNE_2020_1008_CM.pdf |
Ladies Lounge im Wohnzimmer Die ICF Ladies Lounge, seit Jahren ein fester Bestandteil des christlichen Kalenders im deutschsprachigen Raum, findet in diesem Jahr erstmals auch als Online-Experience mit Live-Übertragung aus Zürich statt. Viele deutsche Wohnzimmer werden dabei zu kleinen Ladies Lounges. | 21.09.2020 | Pressemitteilung_LadiesLounge_2020_2109.pdf |
Liebe verändert die Welt Mitte September findet im ICF München der „Love Changes Sunday“ statt, sowohl online als auch physisch vor Ort. Christliche soziale Initiativen und Organisationen stellen sich und ihre Arbeit vor. | 27.08.2020 | Pressemitteilung_Love_Changes_Sunday_2020_2708.pdf |
Weit über 150.000 Mitbeter „Gemeinsam vor Pfingsten“ hat als breites ökumenisches Netzwerk Mitbeter in Deutschland, Österreich und der Schweiz mobilisiert. In der Übertragung war eine noch nie gesehene Vielfalt von christlichen Glaubensformen zu sehen. | 29.05.2020 | Pressemitteilung_Gemeinsam_vor_Pfingsten_2020_2905.pdf |
Eine unvorstellbar bunte Vielfalt „Gemeinsam vor Pfingsten“ steht als immer breiteres ökumenisches Netzwerk da. Schon über 200 Kirchen und Gemeinden sind mit dabei. | 27.05.2020 | Pressemitteilung_Gemeinsam_vor_Pfingsten_2020_2705.pdf |
Die Revolution von Pfingsten „Deutschland betet Gemeinsam“ mobilisierte anlässlich der Coronakrise über eine halbe Million Menschen. Nun findet die Aktion ihre Fortsetzung in der überkonfessionellen Gebetsinitiative “Gemeinsam vor Pfingsten”. Austragungsorte sind einige der wichtigsten Gotteshäuser Zentraleuropas, unter anderem die Frauenkirche Dresden, das Großmünster Zürich und die Votivkirche Wien, aber auch aktuelle Initiativen wie die Urban Life Church Ludwigsburg. | 19.05.2020 | Pressemitteilung_Gemeinsam_vor_Pfingsten_2020_1905.pdf |
Über eine halbe Million Beter „Deutschland betet gemeinsam“ ist ein überwältigender Erfolg. Das breite ökumenische Netzwerk hat über eine halbe Million Beter in ganz Deutschland mobilisiert – quer durch alle Denominationen. Viele Politiker und Prominente waren mit dabei, als Schirmherr allen voran Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder. | 09.04.2020 | Pressemitteilung_Deutschland_betet_2020_0904.pdf |
Die Corona-Chance „Deutschland betet gemeinsam“ steht binnen weniger Tage als immer breiteres ökumenisches Netzwerk da. Die Liste der prominenten Unterstützer wächst stündlich. | 07.04.2020 | Pressemitteilung_Deutschland_betet_2020_0704.pdf |
Ein neuer Ruck durch Deutschland Prominente Vertreter aus Kirchen, Politik und Gesellschaft rufen zum ökumenischen Online-Gebet auf. Schirmherr ist der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU). | 06.04.2020 | Pressemitteilung_Deutschland_betet_2020_0604.pdf |